|  |  |  |  |
Name | Kader-Nr | Lfd.Nr. | Bemerkungen in der Liste | Eig. Bemerkungen | | Abke, Hermann | 350 | 1 | | | | Abramowitsch, Alice | 5913 | 2 | | Studer/Unfried, Der stalinist. Parteikader passim, Müller, Menschenfalle passim, RGASPI 495/205/6528, SED ZPKK Reha., Doku. S.149 | | Abram[m]owski, Heinz | 1815 | 3 | | | | Ackermann, Otto | 1510 | 4 | | Verh. II 36, Sonderf.liste. * 4.1.1891, Buchdr. | | Ackermann, Walter | 783 | 5 | | | | Adamczak, Victor | 349 | 6 | | *1894, KPD 1929, SU 1930, Information über trotzkist. u. feindl. Elemente, Parteiaus-schl. 1933, ausgereist XII 1936, Mensing S. 32 | | Albrecht, Rudolf | 143 | 7 | | | | Alt, Anny | 1408 | 8 | Ausgeschl. Juni 37 | EmiListe, Sowjetbürgerin, 1937 Sprachlehrerin im Raum Leningrad [PAAA Prot. E. Just]. Parteiausschluß 21.6.1937 | | Alt, Alwin | 1409 | 9 | Ausgeschl. | *1905 Nordhausen, Erschoss. Butowo Aug.1939, rehab. 1989, Sowjetbürger, KPD, vor Emi im Saargebiet, 1937 Inge nieur in Luga, Gebiet Leningrad, Verhaft. März 1938. PAAA Prot. E. Just, Gesamtopferliste Butowo. GARF Sign. II-76762 | | Altermann, Georg | 3139 | 10 | | Verhaftet Elli A. IV 38 – XII 38 | | Altwein, Bernhard | 268 | 11 | | GARF Sign. 14060, erschossen | | Arkusch, Michael | 1068 | 12 | | | | Arlt, Fritz | 292 | 13 | | EmiListe, Sonderf.liste *5.5.1889, Fleischer, Aly, Verfolgung S. 812-814 (Ident. nicht gesichert) | | Arlt, Rosa | 293 | 14 | | | | Amann, Karl | 1725 | 15 | | Sonderf.liste *4.2.1906, Kürschner | | Amadon, Goffreda | 1761 | 16 | | | | Angres, Dora | 1442 | 17 | | Sonderf.liste *17.8.1908 | | Arkussien, Julia | 1498 | 18 | | | | Arkussien, Paul | 1497 | 19 | | | | Arnold, Arthur | 622 | 20 | | | | Arnold, Friedrich | 506 | 21 | | | | Arnold, Fritz | 546 | 22 | 1932 a.D. | | | Arnold, Hans | 1760 | 23 | parteilos | | | Asch, Elias | 871 (?) | 24 | | | | Awramow, Ludmilla | 666 | 25 | | | | Bading, Luise | 667 | 26 | | Sonderf.liste *1.11.1911 | | Baer, Ernst | 355 | 27 | | Wenn ident. mit Baer, Simon (Deckname Ernst): Parteiausschl 21.6.1937 | | Bahrt, Willi | 492 | 28 | | *1902, Erschoss. Butowo [Wenn ident. mit W.B. Deckname „Peter Stein“, dann vor SU-Emi OrgLtr EmiBüro Prag, Q: KPD PseudonymKartei BArch] GARF Sign. II-65881 | | Bahrt, Agnes | 491 | 29 | | | | Balzert, Bernhard | 352 | 30 | | Wirtsch.emigr., Mensing S. 171. Erschoss. XII 37 PAAA Prot. R 104551 B Katharina Balzert: Bernh. B. wurde am 20.8.36 eingebürgert | | Bammerlin, Ludwig | 1801 | 31 | | Verschollen, wohl verhaftet, geschied. Ehefr. ausgew. | | Barth, Karl | 1424 | 32 | | | | Barthel, Max | 338 | 33 | | Mitgl. des BPRS, erscheint nicht bei R. Müller, Pike u. Exil in der UdSSR, nach Wikipedia nie in der SU. Aber falsch: B kam 1931 illegal per Schiff von Hamburg nach Leningrad. Wurde 1932 festgenommen beim Versuch, die SU illegal zu verlassen (Kaderakte 6699). Er muß nach ziemlich kurzer Zeit freigelassen und wohl abgeschoben worden sein. | Bartmann, Amida | 766 | 34 | | Amanda B., Sonderf.liste *2.8.1906, Stenotypistin | | Bartoschat, Barbara | 592 | 35 | | „I.d.Fängen“, | | Bartoschat, Emil | 1904 | 36 | | *1887, Wohl Mitunterzeichner von „Brief an die Bauwelt“ 1932, Exil in der UdSSR S. 607. GARF Sign. II-34146 | | Baruch, Heinz | 2394 | 37 | | Sonderf.liste *23.12.1905, [1932 ein Strafurteil des RG gegen B, http://www.archive.org/stream/BewaffnetterAufstand/EhrtAdolf-BewaffneterAufstand 193392 Doppels.Scan_djvu.txt (Ident. nicht gesichert)] | | Baulicke, Willy | ? | 38 | | RGASPI 495/292/83 Bl. 39 Hinweis „siehe unter Willi Hentschke [Eintrag fehlt] | | Baum, Gerda | 1451 | 39 | | | | Baumann, Herbert | ? | 40 | | +1987,,„I.d.Fängen“, EmiListe, SED ZPKK Reha, Doku S. 150 | | Baumert, Wilhelm | 1848 | 41 | WKP | *1886 Thorn. EmiListe, Arbeit in Moskau (Stanko Savod) [PAAA Prot. E. Just], verhaft. Febr. 1938, erschossen Aug. 1938 Butowo; Shurawljow, Ich bitte um Arbeit, passim; Plener/Mussienko, Verurteilt zur Höchststrafe S. 22, Gesamtopferliste Butowo. GARF Sign. 26384 | | Baumert, Emmi [Emilie] | 2007 | 42 | | Parteiausschl. 1938 (nach Erschieß. Ehemann), seit 1941 Kasachstan, Shurawljow, Ich bitte um Arbeit, passim; | | Bäcker, Elisabeth | ? | 43 | | | | Bäcker, Maria | 4152 | 44 | | | | Beck, Heinrich | 2080 | 45 | | | | Becker, Bruno | 2076 | 46 | | | | Becker, Ella | 650 | 47 | | *1885, Ehepaar 1930/31 Wirtsch.emigr., Samara. Ehemann Sowjetbürger. Dez 37 ver haftet, auch ältester Sohn. Aug 38 auf eigene Kosten u. Init. Ausgereist. Ella angebl. unpolitisch. PAAA Prot. R 104551 B | | Becker. Gustav | 500 | 48 | | | | Becker, Johann | 823 | 49 | | | | Becker, Vnu (Ehefr.von Robert) | 2128 | 50 | | | | Becker, Rudi | 1436 | 51 | | | | Beckmann, Eugen | 1908 | 52 | | Erschoss. 37, “I.d.Fängen“, Ehefrau Johanna verhaft. Sept. 37, Barck u.a, Jahrhundertschicksale S. 233 | | Behrend, Gustav | 934 | 53 | | | | Bein, Franz | ? | 54 | | | | Bender, Heinrich | 1784 | 55 | | | | Berg, Fritz | 262 | 56 | | EmiListe | | Berger, Klara | 1437 | 57 | | Sonderf.liste *12.7.1893 Zella-Mehlis, geb. Jung, verh. 1937, + nach 1960, SED ZPKK Reha, Doku S. 150. Barck u.a, Jahrhundertschicksale S. 233 | | Berger, Walter (Ilias Sarchin, Erich Leutner) | 1993 | 58 | | *1908 Riga, 1927/32 sowjet. Handelsdeleg. Berlin, 1936 SU, KPD-Ausschl. 36, Informa tion über trotzkist. u. feindl. Elemente , 1937 8 J Haft, 1940 entlass., Näheres in www.yale.edu/annals/Chase/Documents Dok. 20 | | Bergner, Willi | 494 | 59 | | [Edith B., Frau von Kaasch, bei PAAA Prot. E. Just] | | Bergunde, Erich | 836 | 60 | | EmiListe, Dittbender-Liste, Parteiausschluß 21.6.1937 | | Bernhard, Ilma | 613 | 61 | | “I.d.Fängen“, verh. Febr. 38 | | Bernier, Gertrud [Traute] | 1820 | 62 | | *1901, “I.d.Fängen“, Biogr. Handb., S. 394, Barck u.a, Jahrhundertschicksale S. 233, verh. 38, DDR 1956, SED ZPKK Reha, Doku S. 151 | Bersap, Martha | 2188 | 63 | (Else Stern) aus- geschloss. Aug. 37 | “I.d.Fängen“, *1894 Lettland, Parteiausschl. 25.8.1937 | Bertram, Kurt | 1447 | 64 | | *1905 Leipzig, seit April 1931 in der UdSSR, Glasbläser, (Sport-)Lehrer Karl-Liebknecht -Schule, H. Schafranek, Kontingentierte „Volksfeinde“ und „Agenturarbeit“, in: IWK Heft 1/2001, S. 1-76, aus Leipzig, Sowjetbürger seit 1936, Plener/Mussienko, Verurteilt zur Höchststrafe S. 24, verhaft. März 1938, erschoss. 38, rehab. 1957, Gesamtopferliste Butowo. GARF Sign. II-41225 | | Bertram, Richard | 4148 | 65 | | Evtl. nach 1945 StV Wernigerode? Ident.? | | Berz, Nikolaus | 1407 | 66 | | *1878. 1931 den bereits 1930 eingereisten Fam.mitgl. mit Bruder nachgereist. Bei Vertr. Verhandl. mit sowjet Konsulat angebl. keine polit. Fragen. Von 1933 bis 34 nach und nach ausgereist. PAAA Prot. R 104551 B | | Betz, Friedrich | 225 | 67 | | | | Betzold, Matthias | 1192 | 68 | | *1899, Wirtsch.emigr., Wurde in der SU angebl. „auf den Kommunismus verpflichtet“ Ausweis. Ohne Haft Dez 37, angebl. wg verweig. Einbürgerung. Ausreise über das Baltikum selbst organ. u. bezahlt. PAAA Prot. R 104551 B | Bialer, Hella [Chaja] | 1938 | 69 | KJV ausgeschl | *etwa 1911 Warschau, Berlin 1914, 1933 SU, 1937 verhaft., Zwangsarbeit Sibirien bis 1947, Lettland, noch einmal 1952/53 Sib., 1956 Moskau, 1976 Israel, mehr Details: agd.idsmannheim.de/html/korpora/pdf/isdok.pdf [Sylvia Dickgießer, IDS Mannheim, 2004, Korpus IS, Emigrantendeutsch in Israel, aufgen.1990] | | Bindemann, Christian | 946 | 70 | | | | Birkenbeul, Fritz | 503 | 71 | | | | Birkenbeul, Wilh. | 502 | 72 | | *1898, KPD seit 1925/26. Ging im Jan 1931 mit einem Arbeitsvertrag nach Stalingrad. Angebl. hat er sich dort nicht polit. betätigt u. keinen Einbürg.antrag gestellt. Wegen der verbess. Lage in D im Nov. 1933 zurück. PAAA Prot. R 104551 B | | Blatschek, Ludwig | 3403 | 73 | | | | Bluhm, Albert | 941 | 74 | | | | Bochner, Josef | 1946 | 75 | Ausge- schl. | Berlin, Parteiausschl. 28.1.1937 | | Blanck, Amalie | 1954 | 76 | Nicht mehr Mitgl. | | | Bockenmeier, Fabian | 470 | 77 | | | | Böhnke, Meta | ? | 78 | | [evtl. M.B. geb. Kollatsch, +1969 in Köln, * etwa 1887 Osterode Ostpr. , Das Ostpreussenblatt 29.3.1969, S. 18] | | Böllert, Mary | 840 | 79 | | Verbannt, Mensing S. 185-187 | | Bölke, Fritz | 1426 | 80 | | *1899, Okt. 1931 mit Intourist in die SU. Bekam Arb.vertrag bei Elektrosawod, Jaroslawl. Kehrte im Aug. 1932 zurück. War angebl. nicht KPD-Mitgl. PAAA Prot. R 104552 A | | Bohn, Max | 467 | 81 | | | | Bonjuk, Jakob | 3315 | 82 | WKP (b) | | | Bonk, Willy Franz | 359 | 83 | | | | Borchert, Robert | 2001 | 84 | | | | Borchert, Marie | 2002 | 85 | | | | Börner, Bernhard | 66 | 86 | | Sachsen, Parteiausschl. 21.6.1937 | | Börner, Walter | 103 | 87 | | „I.d.Fängen“, Information über trotzkist. u. feindl. Elemente, Näheres in www.yale.edu/annals/Chase/Documents Dok. 20 , Müller, Herbert Wehner S. 261, verh. 1937, + SU 1940 | | Borek, Richard | 358 | 88 | | | | Borodowski, Vnu | 2213 | 89 | | | | Boross, Julia Lisa | 2011 | 90 | | evtl. geb. Blüh, geschied. Sisa, *4.9.1895, Sowjetbürgerin, früher ungar., dann deutsche Partei Q: Komintern-Biographie | | Borowski, Noah | 6010 | 91 | Ausge- schl. | *1885, Übers./Hrsgeber, Information über trotzkist. u. feindl. Elemente, “I.d.Fängen“, + SU 1944 Weber/ Herbst S.114 | | Braatz, Max | 1578 | 92 | | | | Brande. Josef | 2109 | 93 | | | | Braun, Gertrud | 2104 | 94 | | “I.d.Fängen“, verh. 38, 8 J Lager, DDR 1956, SED ZPKK Reha, Doku S. 152. M. Stark „Ich muß sagen…“ | | Braune, Erwin | 545 | 95 | | | | Brose, Johann | 1412 | 96 | | | | Bruch, Kurt Richard | 63 | 97 | Mitglied sch. erloschen | *1909 Chemnitz, KPD 1930, SU 1934 ohne Parteierlaub., Information über trotzkist. u. feindl. Elemente, Spitzelverdacht, EmiListe, verh.Okt. 37, bestraft, näheres in www.yale.edu/annals/Chase/Documents Dok. 20 | | Brucker, L.[udwig E.] | 3469 | 98 | ausge- schl. | KPD 1920, SU 1932. Soll einen Trotzkisten (Faibisch Newijaschewski/Paul Weisenfeld) empfohlen haben, Information über trotzkist. u. feindl. Elemente, näheres in www.yale.edu/annals/Chase/Documents Dok. 20 | | Busch, Klara | 105 | 99 | | Ehefrau von Otto B.,* um 1890, aus Sachsen, KPD, Sowjetbürgerin [Prot. E. Just] [offenbar nicht ident.mit Klara Busch-Nowatzki bei Mensing S. 291,] | | Busch, Otto [Hermann] | 104 | 100 | | aus Sachsen, * 1882, KPD, Sowjetbürger, Korrektor bei DZZ [Prot. E. Just], "In den Fängen", * SU angebl. 1942. Nach Stark, "Ich muß sagen", war der Rufname Hermann. | | Busch, Elly | 2189 | 101 | Ausgew. [unlesbar] | * 1911, aus Dresden, in Berlin Sportleitung Arb.sportverein "Fichte" (PAAA Prot. B. Dausacker),1932 in die SU zeitweise Komintern-Sekretärin, M. Stark „Ich muß sagen…“ passim, Sowjetbürgerin [lt PAAA Prot. E. Just], DDR 1949, SED ZPKK Reha, Doku S. 152. | Butkow, Isaak | 276 | 102 | | *1909 Wilno/Polen, Jude, Bauhaus-Absolvent 1929, Mitarbeiter, KPD 1929-1932, 1932 in D verhaft., dann SU, Arbeit am Moskwa-Wolga-Kanal, verhaft. Sept. 1937, Sept. 1938 erschossen Butowo, Plener/ Mussienko, Verurteilt zur Höchststrafe S. 28 (Deckname Schumann, Jan), Gesamtopferliste Butowo. GARF Sign. II-37931 | | Claas, Käthe | 1885 | 103 | | *1874 K. Domenus, Königgrätz, Krankenpflegerin, 1927 Heirat Alexander C., 1930 bei de SU, A.C. +, zuletzt Jaroslawl, n.D. 1935, + 1947 Berlin (http://www.landesarchiv-berlin.de/lab-neu/anzeige_statisch.php?edit=8373&anzeige=E%20Rep.%20061-38) | | Classe, Kurt | 1499 | 104 | WKP (b) | | | Chrobok, Larissa [Deckname Ruth Schulz] | 1960 | 105 | | *1910 Lodz, Deutsche | | Cieslick, Kasimir | 205 | 106 | | | | Cordes, Heinrich | 465 | 107 | | *1908, Wirtsch.emigrant, Leningrad, angebl. für den Vertrag KPD-Mitglied geworden. Angebot zum Beitritt zur WKP abgel. Verhaftet Aug. 1937. Angebot, für NKWD zu arbeiten. Jan. 1938 unter Bewachung zur finn. Grenze. Reise dok. u. Spesen vom deutschen Konsul. Russ. Frau mit Kind durften ausreisen. PAAA Prot. R 104552 B | | Csatr, Stephan | 1185 | 108 | | | | Czora, Regina | 753 | 109 | | 1960er Jahre Übersetz. aus dem Russ. i. d. DDR veröff. | | Dahlinger, Alex | 319 | 110 | Verh. XII 37 | “I.d.Fängen“, 1937 verh. | | Dahn, M. Fr. | 1444 | 111 | | | | Dawidowitsch, Wladimir | 1765 | 112 | | | | Dawidowitsch, Friedel | 939 | 113 | parteilos | | | Daniel, Sofie | 183 | 114 | | | | Daniel, Richard | 1064 | 115 | | *1891, Stuttgart, Architekt, eingereist 1931 “I.d.Fängen“, + SU, auch Ehefrau "Bertel" (Berta) verhaftet; auch Tochter Lore in der SU. Beide Daniels wohl ausgebürgert. [Prot. E. Just] Berta D. 1957 DDR, "I.d. Fängen". GARF Sign. II-29615 | | Deter, Gustav | 162 | 116 | | Dittbender Liste (soll nie Mitglied gewesen sein) | | Dittmann, Dorothea | 3621 | 117 | z.k. Zeit Mitglied | geb. Wolff, Mitgl. Gruppe „Kolonne links“ | | Dobrotziwer, Florian | 2 | 118 | | EmiListe | | Dolief, August | 2038 | 119 | | verhaft. II 38, verschollen, aus gew. Eheferau Maria D. berichtet: A.D. war KPD-Mitgl., hat WKP-Überführung u. Einbürg. abgel. PAAA Prot. R 104552 B | | Dohm, Bernhard | 428 | 120 | | Sonderf.liste *1.5.1905, +1986, Schiffbauer, kommun. Jugendinternat., ab 1933 dauerhaft SU, Studium, Lehrer an einer Antifa-Schule, DDR 1945, Wer war wer in der DDR? S. 244, Militärpolitik S. 389, Rosa-Luxemburg-Stif-tung, Manuskripte 53 S. 46 | | Dohr, Heinrich | 488 | 121 | | EmiListe, Dittbender.Liste (schlechtes Verh. i.d. SU), Parteiausschl. | | Dolle, Edith | 994 | 122 | | Wenn ident. mit Edith Dole: aus Litauen: Dittbender Liste | | Donauer-Glanz, Liesl | 1464 | 123 | | | | Doernberg, Stefan | 1105 | 124 | n. A., Arbeitsarm. | EmiListe, krank, verhaftet III 38 – VI 39, demob. 1942, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Manuskripte 53 | | Dorn, Samuel | 935 | 125 | | | | Dostal, Stanislaus | 834 | 126 | | [ausgew. Jan Dostal, * 1876 Tresovice, verwandtsch. Bez. unbek.] | | Drechsler, Hedwig | 561 | 127 | | Parteiausschl. 15.1.38 495/175/100 | | Drews, Wilhelm | 1808 | 128 | Kein Parteimitglied | Sonderf.liste *25.71907, Maschinenbauer | | Drews, Wilhelm | 1429 | 129 | | | | Drilling, Erwin | 588 | 130 | Verh. Juli 37 | „I.d.Fängen“, nachrichtenlos seit Verhaftung 1937 | | Dubber, Bruno | ? | 131 | | Ausger. 1934, nach Oesterr., dort NS-Verfolgg, + 1944 in Haft, Weber/ Herbst S.161f | | Düwell, Fritz | 2359 | 132 | | „I.d.Fängen“, krank; (Ehefr.?) Frida D. Parteiausschl. 495/175/100, DDR 1949, Barck u.a, Jahrhundertschicksale S. 234 | | Dziadeck, Hugo (Dziadek) | 320 | 133 | | *1893, KPD-Mitglied seit 1930. Wirtsch.emigrant. Ging wegen besserer Verhä. 1934 nach Deutschland zurück. PA AA Prot. 104553 A | | Ebner, Ludwig | 936 | 134 | | EmiListe, 1937: SU-Bürger, Vernehm. Gisbertz LArch NRW RW 58 3703 Bl. 162ff, „I.d.Fängen“, + 1942 SU | | Eckart, Fritz | 560 | 135 | | | | Eicher, Morduch | 1277 | 136 | | | | Eichler, Erna geb. Wagner | 761 (?) | 137 | | | | Eilfeld, Alfred | 1809 | 138 | | | | Eilfeld, Waldemar | 1810 | 139 | | | | Ejnes, Hermann | 1580 | 140 | | | | Elsmann, Paul | 1755 | 141 | | | | Engelbert, Theodor | 301 | 142 | | | | Erdmann, Margarete geb. Müller | 550 | 143 | | 1942 Arbeitsarmee, 1955 DDR, Weber/Herbst S. 192 | | Faber, Franz | 1418 | 144 | | | | Fairaisel, Johann | 1276 | 145 | | | | Falter, Paula | 1428 | 146 | | Eltern KPD. RFB, RH. 1930 in die SU. Fam. hat 1936 Einbürg. beantragt, erst 1937 stattgegeben. Tochter Paula 1936 ausgewiesen (kein Rückkehrerprotokoll). Vater 1937 in Butowo erschossen. Mutter 10 J Lager, 1958 nach D. Mensing S. 208, PA AA Prot. R 104553 B Heinz F., ausgew. 1938 | | Falte, Paul | 822 | 147 | Automat. ausge- schlossen | | | Fanta, Leo | 2164 | 148 | parteilos | *1890 Wien. Parteiausschl. 15.1.38 495/175/100. GARF Sign. 15125 | | Ferkau, Hermann | 782 | 149 | | *1886, seit 1928 KPD, Dittbender-Liste (danach seit 1925 KPD), Juni 1930 mit Arb. vertrag in die SU. Bis 1932 deutscher KP-Zelle angehört, dann Parteiausschluß. Nach D Febr. 1933. PA AA Prot. R 104553 B | | Findling, Mally | 626 | 150 | Verdächt. Typ | EmiListe, Dittbender-Liste | | Fiedler, Karl | 661 | 151 | | *1885, offenbar KPD-Mitglied, 1930 mit Arbeitsvertrag in die SU. Bis 1935 WKP-Mitgl., dann Parteiausschluß (wohl wg abgel. Einbürg.), Verhaftet (495/175/118) Sept. 1937 Sept. 1938 nach Polen abgeschoben, PA AA Prot. R 104553 B. GARF Sign. 28063 | | Finkemeyer, Heinrich | 780 | 152 | | *1902. EmiListe, 1934 mit Parteiunterstützung aus D über Skand. in SU geflüchtet, Parteiausschl. 15.1.38, RGASPI 495/175/100, verhaftet Febr. 1938, „I.d.Fängen“, Ehefrau nicht Parteimitgl, Febr 1938 ausgewiesen, Mensing S. 212/3. GARF Sign. 17418 | | Fischer, Hans | 248 | 153 | | EmiListe [evtl ausgew., lt. Vishlew, Daten, aber kein Prot. Im PA AA] | | Fischer, Karl | 2091 | 154 | | | | Flatow, Paul | 648 | 155 | | | | Flössheim, Werner | 2003 | 156 | | | | Frank, Gretl | 145 | 157 | | | | Frank, Frieda | 2025 | 158 | Okt. 32 n.D. gef. | | | Francke, Willi R. | 1845 | 159 | | | | Frankenberg, Wilhelm | 1431 | 160 | | *1905, Dipl.Ing, KPD 1932. Mit Charakteristik u. Empfehlung durch das ZK ohne vorher. Vertrag 1932 in die SU. Dort Mitgl.buch abgegeben. 1934 Aufford. zum WKP-Beitritt abgelehnt (angebl. wg Stalin-Politik). Okt 1936 erfolglos Ein bürg. beantragt. Ehefrau 1936 ausgereist, Visum nicht verlängert. Beabsicht. Ausreise 1937 nach endlosen Verha. über Tätigk. für NKWD an abgelauf. Paß gescheitert. Aug. 1937 verhaftet, Dez. Ausweis. angekünd., wieder NKWD-Koop. verlangt, Dez 1938 abgeschoben. PA AA Prot. R 104553 B. GARF Sign. 25340 | | Franz, Alfred | 2113 | 161 | | *1899, KPD 1931. Mit Vertrag Nov 1931 in die SU. Febr 1933 wg schlechter Beding. zurück. PAAA Prot R 104553 B | | Frick, Ossa | ? | 162 | | | | Fischer, Kurt Oskar | 56 | 163 | | | | Fritsch-Münz, Gertrud | 1511 | 164 | | | | Frommer, Bernhard | 1555 | 165 | | | | Frydmann, Levin Eduard | ? | 166 | Überführ. abgel. | | | Fuchs, Wilhelm | 776 | 167 | | *1897 Leipzig, Hochschuldbildung, parteilos, Sowjetbürger. Fuchs, Wilhelm (Vater Wilhelm), geb. 1897 in Leipzig, Deutscher, aus einer Arbeiterfamilie, Hochschulbildung, parteilos, Bürger der UdSSR; Ingenieur am Forschungsinstitut für zivile Luftfahrt in Moskau, Verhaftet März 1938, Juni 1938 erschossen. Rehabilitiert 1989. Gesamtopferliste Butowo. GARF Sign. II-76565 | | Fuhrmann, Emma | 2230 | 168 | | | | Funk, Leo | 938 | 169 | | erschossen V 1938 | | Fürstenberg, Victor Hermann | 600 | 170 | | *1892, Ehefrau wohl Soja F. *1891, Sowjetbürger, lebten wohl 1994 noch i.d. sowjetischen Provinz. Q: SAPMO BArch DY 30/IV 2/11/258, Liste "Adressen von deutschen Genossen, die in der Provinz wohnen", Bl. 379 | | Gabor, Johann | 1421 | 171 | | | | Gansdorf, Else | 485 | 172 | | Sonderf.liste *26.11.1905 | | Garai, Dorothea | 3864 | 173 | | * 1899 Ems, Weber/Staritz, KvK S. 431, Müller, Menschenfalle passim, Barck u.a, Jahrhundertschicksale S. 235, Spätheimk. DDR, SED ZPKK Reha, Doku S. 155. GARF Sign. II-22270 | | Gärber, Heinrich | ? | 174 | Mitgl. CSR | | | Gatza, Anton | 775 | 175 | Gestrichen VI 36 | *1890, KPD 1928. 1931 Mit Vertrag in die SU. Angebl. keine polit. Betätigung. Arbeitsinvalide. Dittbender-Liste. 1937 ohne Haft ausgewiesen. PA AA R 104554 A | | Geissler, Gustav | 1434 | 176 | | *1899, KPD 1929. Juni 1932 mit Vertrag in die SU. Angebl. nicht polit, betätigt. Einbürg. ver weigert. Dez 1937 mdl Ausweisung. Febr 1938 auf eigene Kosten nach D. PA AA R 104554 A | | Genehr, Ernst | 602 | 177 | | | | Geppert, Karl | 1509 | 178 | | *1899, KPD-Sympath. Sept 1931 mit Vertrag in die SU. Dort angebl. polit. nicht betätigt. Mai 1933 auf eig. Kosten nach D. PA AA 104554 A | | Gerhardt, Ellen | 1914 | 179 | | „I.d.Fängen“, verh. Dez. 37 | | Gernetzki, Emil Michel | ? | 180 | | | | Gervé, Elisabeth | 2224 | 181 | | *1901,selbst nie verhaftet. Ausreise nach Weggang des Ehem. hingezogen, keine Aus weisung, Febr. 1939 Ausreise auf eigene Rechn. (ihr Bruder Walter Elberfeld, Arzt, KPD, mit jüd. Ehefrau 1934 nachgekommen, 1938 verhaftet, wohl Dez 1938 verurteilt, dann nachrichtenlos. Vgl "I.d.Fän-gen") PA AA 104554 A | | Gervé, Ernst | 2225 | 182 | | KPD, Ing. Herbst 1931 in die SU, dort 2 Kinder. Ende 1936 eingebürgert. 1938 in Kasachstan (angebl.) verhaftet, seitdem nachrichtenlos (Vernehmung Ehefrau). | | Gess, Bruno | 1139 | 183 | | Dittbender-Liste (Grenzüberlaufer, nicht Parteimitglied) | | Getzmann, Theodor | 1811 | 184 | | | | Gienau, Emil | 1435 | 185 | | [Emil *1877 ist nachrichtenlos, http://www.westpreussen.de/einwohner/index.php?m=pedigree&id=I9893). Indent. unsicher] | | Gisbertz, Heinrich | 2176 | 186 | | *1900. „Die Gebr. Giesbert, Viersen, befinden sich in Paris. Sie stehen vor dem Abschub nach der UdSSR. Beide werden in einer polit. Mordsache gesucht.“ Q: BArch R 58 3237 Bl. 95 Bericht des VM „Ge 1“ <das ist Schubotz> DO 17.5.36 H.G. Jan. 37 noch in Moskau, evtl. nach Spanien, LArch NRW RW 58 3702 Bl. 162ff. Nachrichtenlos. GARF Sign. 32392 | | Gisbertz, Theodor | 2177 | 187 | Anschein. Gestapospitzel | Nach eig. Darstell. Emi in Paris, Sept.36 bis Jan.37 SU, nicht ausgew., aber „Rückreiseantrag“ genehmigt, LArch NRW RW 58 3703 Bl. 162-175 Vernehm.; Gestapo: Mensing Fundstellen www.nkwd-und-gestapo.de | | Gläser, Anna | ? | 188 | | EmiListe, evtl. ident. mit A.G., Deckname Dora Stein, *1904 Berlin, Deutsche, KPD 1930, Leninschule 1934, Nov 1935 mit Paß "Lieselotte Diedrichsen" aus der SU ausgereist, Komintern-Biographien | | Gläser, Georg | ? | 189 | | „Kolonne Links“, Weber/Staritz, KvK S. 456, AgitBrigade RotFront, Skand. | | Glembozki, Otto [Glombotzki?] | 1812 | 190 | | Verscholl. SU, Mensing S. 358 | | Gohlke, Alfred | 2100 | 191 | | Verhaft, 495/175/118, [Name erscheint als Vermieter eines NS-Widerstandskämpfers 1933 in Berlin, Ident. nicht gesichert (http://www.stiftung-bg.de/kz-oranienburg/index.php?id=56). Ident. unsicher] | | Goldberg, Bella | 272 | 192 | | 1933 SU, Dittbender-Liste, Parteiausschl. 21.6.37, 495/175/100 | | Goldberg, Max | 271 | 193 | | 1933 SU. Dittbender-Liste, Parteiauschl. dto, mobilisiert, SAPMO BArch ZPA NL 36/517 | | Goldberg, Scholem | 2049 | 194 | | „I.d.Fängen“, Parteiausschl. 15.1.1938, verh. 38 (KP Litauen) | | Goldberg-Kopeliowitsch, Düma [Dunja] | 1495 | 195 | | *1905 Wilna, Polin, "Ökonomin" (Uni), KPD 1927, bis 1933 sowj. HV Berlin, Ausweis D 1933 als poln. Jüdin, ab 1933 Stadtwerke Moskau, SU-Rentnerin seit 1964, Ehemann Salomon G. Komintern-Biogr. | | Goldberg, Esther | 2200 | 196 | | [Max G. mobilisiert, SAPMO BArch ZPA NL 36/517, Bezieh. unklar] | | Golle, Johann | 774 | 197 | | *1894, KPD 1932, 1930 für 3 Mon SU. Dann wieder Sept. 1932 mit Vertrag in die SU. 1935 teilinvalide. Kassierer für ausl. Arbeiter im Kusbas. Herbst 1937 Ausweis. ohne Verhaft. Keine Ang. über polit. Tätigkeit. PA AA R 104554 B | | Golomb, Jak | 1069 | 198 | | | | Garfmann, Assja | 2005 | 199 | | | | Gosch, August | 2048 | 200 | | | | Gottlieb, Rosa | ? | 201 | | RGASPI 495/205/12177, evtl Ehefrau von Gottlieb, Herbert. Q: Komintern-Biogr . | | Grabert, Otto | 1430 | 202 | | Sonderf.liste *8.11.1884, Maschinenbauer | | Grant, M[ichail] [=Wiszniewski] | 236 | 203 | | Poln. Staatsang., zeitw. KPD, erschossen (RGASPI 495/252/5957), Biogr. Handb., S. 351 | | Grass, Hugo | 1805 | 204 | | „In der Provinz“, SAPMO BArch ZPA NL 36/517 | | Grohme, Helmut Johannes | 2035 | 205 | | *1910 Flöha/Sa, ausgew. 1939, Tscheche | Gromzik, Heinrich | 1439 | 206 | | 1934 als illeg. Grenzgänger in die SU, Dittbender-Liste | | Grosuy, Mieczislawa | 120 | 207 | parteilos | | | Grossmann, Josef | 252 | 208 | | evtl. ident. mit Josef Gersowitsch G. ohne nähere Angaben, Komintern-Biogr. | | Grossmann, Kurt | 1406 (?) | 209 | | II 33 noch in Berlin (Gross, Münzenberg S. 244), dann Prag, Parteiausschl. 21.6.37, RGASPI 495/175/100, 1938 Paris, Müller, Menschenfalle S. 160, 174 | | Grot, Natascha | 2226 | 210 | | evtl. ident mit Natalja Julewna G., *1902, Sowjetbürgerin, Komintern-Biogr. | | Grünler, Otto | 1420 | 211 | | 1938 kommandiert, Ehefrau Martha „noch keine Arbeit“, Dehl, Verratene Ideale S. 147f | | Grünwald, Hannelore | 230 | 212 | | Ehemann Heinrich? Dann: Dehl, Verratene Ideale S. 236 | | Bergmann, Fränze | 1452 | 213 | | Franziska B.? dann bei Weber/ Herbst | | Grüss, Boris | 71 | 214 | | *1922 Brody/Polen, 1922 nach Deutschland, Information über trotzkist. u. feindl. Elemente, 1929 in Leipzig als Trotzkist ausgeschl., angebl. Wiederaufn. gefälscht, CSR 32, SU 1933 ohne Parteigenehm., arb. bei Mostorg [Erläut. www.yale.edu/annals/Chase/Documents | Grutza, Faustin | 2255 | 215 | | | Gumbel, Malwina | 2291 | 216 | Mitgliedsch. erloschen | Komintern-Biogr., ohne weitere Angaben, RGASPI 495/205/12177 | Gumbel, Siegfried | 846 | 217 | dto | *1902 Berlin, mind. seit 1929 KPD, Okt. 35 mit Familie in die SU, EmiListe, mobilisiert, SAPMO BArch ZPA NL 36/517, Parteiausschl. 15.1.38, RGASPI 495/175/100, verh. Febr. 38, Frau u. Kind nach Finnland, 84. Ausbürg.liste, Aly, Verfolgung, Dok. 132. GARF Sign. II-8475, Komintern-Biogr. | Gunkel, Otto | 1926 | 218 | | Sonderf.liste *1.4.1901, Bergmann | Günter, Albert | 140 | 219 | | | Günther, Helmut[h] | 1458 | 220 | | Sonderf.liste *9.3.1912, Konditor, Parteiausschl. 15.1.1938 | Gutmann, Hedwig | 1106 | 221 | | 1878-1973, Eisler-Freundin, 1941-1955 Arbeitslager, Hedeler, Stalinscher Terror S. 344, Müller, Säuberung S. 144, Barck u.a, Jahrhundertschicksale S. 236, DDR 1955, SED ZPKK Reha, Doku S. 157 | Gütschow, Willy | 251 | 222 | parteilos | | Haasis, Eugen | 1092 | 223 | | | Haberland, Ernst | 2171 | 224 | Seit 1931 nicht mehr Parteimitglied | KPD 1919-1931, über Prag in die SU, Arbeit in Gorki. Keine Einreise für Ehefrau. Zurück nach D. [Kaderakte 1479] Offenk. ident. mit Verfasser „Der Pelerinenmann“, Militärverlag der DDR, (Ost-)Berlin 1980. Dort nichts über SU-Emi, nur Heirat 1929, dann NS-Verfolgung. Auch Wer war wer in der DDR? S. 467 | Hache, Margarete | 1171 | 225 | | Wohl Ehem. Erwin *1897 verh. u. ausgew. | Hadjinski, Schiamill | 231 | 226 | | | Hager, Anna | ? | 227 | | Anna: Im Spanien-Heim in Orsch, SAPMO BArch ZPA NL 36/517 . Karl Hager, *1882, in die SU Ende 1927, Thermometermacher, WKP 1935 ausgeschlossen, Ausweisungsurteil Dez 1937 und noch einmal 1939, Ausweisung Mai 1940. In D ausgebürgert Dez 1937 | Hahn, Karl | 902 | 228 | | | Halbig, Rudolf | 1545 | 229 | | | Hammer, Elisabeth | 853 | 230 | | Evtl. Ehemann Theodor erschoss. Butowo | Haneft, Haim | 603 | 231 | | | Hamann, Ernst | 381 | 232 | | KPD 1921, SU 1931, Liste trotzkist. u. feindl. Elemente 495/74/124 S. 11-31 | Hartmann, Hans Theodor | 75 | 233 | | EmiListe | Hartmann, Otto | 156 | 234 | | Sonderf.liste *24.8.1903, Einrichter | Hauck, Heinz | 670 | 235 | | EmiListe | Hecker, Klara | 1212 | 236 | | | Heineburg. Martha | 1322 | 237 | | Dittbender-Liste | Heineburg, Otto | 1177 | 238 | | Dittbender-Liste, Parteiausschl. 15.1.38 495/175/100 | Heinrich, Friedrich | 2020 (?) | 239 | | | Heise, Paul [Rüdiger] | 663 | 240 | | *1911 Hamburg,, Maurer, KPD 1927, 1933 KZ, XII als PE nach Moskau, Schulung (KUNMS u.a.) bis 1936, Frühjahr 1936 nach D. RGASPI 495/205/7012. Q: Komintern-Biogr. | Heller, Emma | 2053 | 241 | | evtl Ehemann Otto Heller, CSR, bei der DZZ | Helpern, David | 232 | 242 | | wenn ident. mit David Halperin;, Russe, Dittbender-Liste | Hempel, Karl | 743 | 243 | | Sonderf.liste *14.6.1895 | Henderer, Karl | 1523 | 244 | | | Hensel jun., Otto | 495 | 245 | | | Herden, Ernst | 1605 | 246 | | | Hermann, August | 157 | 247 | | * II 1902, nicht Parteimitglied. Mit Vertrag April 1932 in die SU. Bereits Okt. wg kranker Kinder zurück. PA AA R 104555 B | Hermann, Fritz | 345 | 248 | | | Herschbaum, Maria | 2149 | 249 | Kein Mitgl. Mehr | | Herschbaum, Pink | 2148 | 250 | | | Heth, Friedrich | 1262 | 251 | | | Heuges, Mario [Maria?] | 1048 | 252 | | [Maria H., geb. Vestner, Sonderf.liste *1906 Nürnberg, KPD 1929, 1931 SU (mit Ehemann), 1932 zur KI als Schreibkraft, Komintern-Biogr.] | Heumann, Ida | 2180 | 253 | | | Hillebrand, Adolf | 479 | 254 | | | Hildebrandt, Fritz [Friedrich] | 1689 | 255 | Ausgeschlossen (wohl Aug 37) | EmiListe, verhaft. 495/175//118, ausgew., anschein. nicht in D angekommen. GARF Sign. 28142 (oder II-60666), Mensing S. 104, 235 | Hiltmann; Anton | 308 | 256 | Ausgeschlossen (wohl Juni 37) | Magdeburg, Parteiausschl. 21.6.1937 | Hirsch Ejnes, Hermann | 1580 | 257 | | Komintern-Biogr. ohne weitere Angaben, RGASPI 495/205/5730 | Hoche, Max | 678 | 258 | Okt 37 verhaftet | Sonderf.liste *30.11.1891, Angest. | Hockuin, Margarete | 1326 | 259 | | Tischler S. 152, Barck u.a, Jahrhundertschicksale S. 236, DDR 1958, SED ZPKK Reha, Doku S. 158 | Hockuin, Willi | 1327 | 260 | | Verhaftet, Parteiausschl. 15.1.38, 495/175/100 | Höhne, Erich | 1324 | 261 | | | Hoff, Gustav | 273 | 262 | | | Hoffmann, Elly | 821 | 263 | | | Hoffmann, Fritz | 2193 (?) | 264 | | | Holl, Wally | 1842 | 265 | | Parteiausschl. 26.9.37, RGASPI 495/175/100, In Kuibischew o. Engels (Lichtenstein), SAPMO BArch ZPA NL 36/517 | Holland, Lothar | 2187 | 266 | Mitgliedschaft erl. | evtl, Sohn von Wilhelm H., siehe Rosa-Luxemburg-Stiftung, Manuskripte 53 S. 87 [L.H. ist eine Filmfigur (Legionär). Kein Hinweis, ob Zufall o. Zus.hang] | Holtstieger, Heinrich | 564 | 267 | | | Holz, Adolf | 2034 | 268 | ausgeschlossen | *1896, KPD 1920, Drucker für "Rote Fahne". Febr 1932 mit Vertrag als Schriftsetzer in die SU. Keine Überf. in die WKP, keine Einbürg. Wollte bereits nach wenig. Mon. wg schlechter Beding. nach D., abgel. Nach Charkow/ Kiew Verl. f. ausl. Minderheiten. Rückreiseversuch bei Vertragsauflös. 1935 durch Erich Steffen (vgl. "I.d.Fängen") unterbunden, Drohung mit Festnahme. Dann Druckereidir. im Thälmann Rayon. Mai 1936 Paß für Ausreise eingereicht, verhaftet. Dez 1937 in Stalino Verurt. 10 J Lager, Haft in "Schibiu" [?]. Dez 1939 nach Moskau, Mai 1940 Auslief. PA AA R 104556 A.- Verbindung zum Kons. Charkow wg Rückkehr, Kons.besuch in der Haft, Botsch.unterstützung für Gnadengesuch, 1953 SED-Ausschluß, „I.d.Fängen“. | Hoppe, Max | 1707 | 269 | | | Hoschowska, Marij | 1229 | 270 | | evtl. ident. mit Mary H., *1915, Staatsangeh. Österr., Rumän, SU, Komintern-Biogr. | Hoszowsky-Marty, Anna | 1246 | 271 | | | Hoszowsky, Peter | 652 | 272 | | [Könnte aus der Bukowina stammen] | Houterman(n)s, Charlotte [geb. Riefenstahl] | 1554 | 273 | | *1899, Lt. Engl. Wikipedia nach Dänemark/England/ USA gelangt | Houterman(n)s, Fritz | 1876 | 274 | Verhaftet Dez.37 | 1903-1966, Biogr. in deutscher u. (ausführlicher) in engl. Wikipedia. Kernphysiker. 1926/27 KPD, danach weiter Symp. u. Arbeiten für die Partei. 1930 Vortragsreise in die SU. 1933 Emi nach England. Ende 1934 Vertrag nach Char kow. Kontakte zu dem 1941 erschoss. Fritz Eichenwald (vgl. "I.d.Fängen"). Aufford. z. Parteieintritt, Einbürg. Vertrag lief Mai 1937 aus. Ausreise durch NKWD verschleppt. Verhaft. in Moskau 1.12.1937. Frau u. Kinder durften ausreisen (ohne seine Kenntnis). Haft in Kiew/ Charkow/Kiew/ Moskau. Angebot: im Ausl. für SU tätig werden oder Langzeitstrafe. Dez 1939 Ausweisungszelle Butyrka. April 1940 Verurt. z. Ausweis. PA AA R 104556 A Parteiausschl 15.1.38. 495/175/100, "I.d.Fängen". | Humke, Walter | 18 | 275 | | | Huss, Walter | 1567 | 276 | | | Hübner, Paula | ? | 277 | | | Jacob, Ernst | 3211 | 278 | | erschossen Butowo Müller, Menschenfalle S. 135, Plener/ Mussienko, Verurteilt zur Höchststrafe S. 46 | Illig, Melanie | 1543 | 279 | | | Illig, Hans | 1518 | 280 | | | Illinka, Franz | ? | 281 | | | Jablonski, Robert | 2050 | 282 | z.k.Zeit in Partei | *1903, angeblich nur Mitglied der Antifa, nicht der KPD. Okt. 1932 mit Vertrag nach Prokopjewsk/Westsib. Einbürg. abgelehnt. Teilnahme an der Parteischule. Mai 1936 wg verbesserter Verhä. zurück nach D. PA AA R 104556 A. | Jagiella, Viktor | 190 | 283 | | Sonderf.liste *30.11.1908, Maurer | Janssen, Jan | 166 | 284 | | *1906, KPD 1929, Kassierer, Seemann aus Emden. Nach Matrosenstreik 1931 in Odessa geblieben. Wechselnde Arbeitsstellen Odessa/ Donbas. Politschulung, aber keine Parteiauf-nahme. Einbürg. verweigert. 1934 vergeblich, Frühjahr 1935 erfolgreich Ausreise beantragt. Aug 1935 aus gereist. PAAA R 104556 A [Ident. nicht gesichert, könnte auch sein: Janssen, Jan (Meinz, Hans Gustav), geb. 1900 in Hamburg, Seemann, emigrierte in die UdSSR. Am 13. August 1938 verhaftet, am 29. Oktober 1939 zu fünf Jahren Arbeitslager verurteilt, am 8. November 1941 in einem Lager gestorben. Rehabilitiert 1988. Q: Ruth Weihe, Antifaschistische Seeleute und Hafenarbeiter aus Deutschland - Opfer des Stalinismus] | Jares, Harry | 79 | 285 | | | Jentke, Otto | 1530 | 286 | | | Jochims, Heinrich | 565 | 287 | Ausgetreten 3.1.37 | *1908, EmiListe, März 1938 erschossen Butowo, Plener/ Mussienko, Verurteilt zur Höchststrafe S. 47. GARF Sign. 28102 | Jokutsch, Felix | 1060 (?) | 288 | | | Jokutsch, Wilhelmine | 1731 | 289 | | | Jost, Alexander | 3212 | 290 | | | Jost, Martha | 4156 | 291 | z.k.Zeit in Partei | *1902, 1932 selbst u. Ehemann KPD. Juli 1932 mit Vertrag nach Prokop-jewsk. Nach 1933 wg Nazis Angst vor Rückkehr. Kein Einbürg. antrag, kein Antrag auf Parteiaufnahme, angebl. keine polit. Betätigung. Ehemann Juni 1937 festgen. Zur Ausreise aufge-fordert. Dez 1937 zurück in D. PA AA R 104556 A | Jost, Peter | 958 | 292 | | Sonderf.liste *1.2.1898, Bergmann | Judenhofer, Leonhard | 696 | 293 | | Sonderf.liste *12.4.1895, Maschinen-schlosser, erscheint mit Ehefrau auf Liste Enteig./ Expatr. http://www.kinematographie.de/BENAMEN.HTM | Julius, Robert | 1604 | 294 | | *1885, 1926-1930 RH. Zu-nächst wiederholt für deutsche Unternehmen in der SU. Aug 1932 mit Vertrag eingereist. Nicht Parteimitglied, angebl. polit. nicht betätigt. Juli 1937 nach eigener Kündigung wg verbesserter Verhä zurück nach D. PA AA R 104556 B | Jung, Gustav | 1029 | 295 | | Parteiausschl. 21.6.37, 495/175/100, verschollen, Mensing S. 358 | Jung, Ida | 1030 | 296 | | Wie G.J.. | Juschkewischt, Bruno [wohl richtig Juschkewitsch/Juskewicz] | 258 | 297 | | *1902, Litauen, Lehrer, 1929/32 in D, 1932 SU, RGASPI 495/205/14009. Q: Komintern-Biogr. | Just, Edith | 1090 | 298 | | *1911, geb. Kogge, Heirat mit Arthur Just 1931, zugleich KPD. Juli 1932 Kur in der SU. Durfte nicht nach D zurück, Kommandierung zur Komintern. Sekretärin bei verschied Abt./Kommiss. u.a. Teilnahme 7. Weltkongreß u. "Brüsseler Konferenz". Dann Kassiererin der Deutschen Sektion d. Komintern. 1937 nach Verhaftung des Lebensgefährten entlassen. 21.12.1937 Parteiausschluß. März 1938 nach D, statt, wie empfohlen, nach Schweden, ausgereist. | Kahan, Kuyo | 1998 | 299 | | | Kallinisch, Willi | 1601 (?) | 300 | | *1904, KPD 1923-1927, dann 1931 wiederaufgen, angebl. keine Funktion. Okt. 1931 mit Vertrag nach Makeewka/ Donbas. Feb. 1932 Parteiaufn. reaktionslos beantragt. Festn. Aug 1937, Ausweis. Dez 1937. PA AA R 104 556 B | Kantor, Ryka | 892 | 301 | | Ehem. Salomon verhaft. RGASPI 495/175/118 | Kantorowitsch, Georg | 1031 | 302 | | EmiListe | Karas, Ludwig | 1032 | 303 | | Verh.38, „I.d.Fängen“, Mensing S.236/7, SED ZPKK Reha, Doku S. 158 | Karas, Elli | 1794 | 304 | | DDR Remigr. 1957, Mensing aaO, SED ZPKK Reha, Doku S. 158 | Karius, Karl | 296 | 305 | | Karl Karius seit 1919 KPD. 1933 illegal in die SU. 1934 eingebürgert. Anna K. (*1896) mit Kindern Juli 1934 legal nachgezogen. Eheleute nicht WKP-Mitgl geworden. Dittbender-Liste (Anerkennung als PE nicht nachvollziehbar). Karl K. Juni 1938 verhaftet. Sohn Kurt (*1920) 1938 nur Paßverlängerung für Rückreise (Konsulat Charkow), darauf Juli 1938 alle nach D. | Katz, Sergius | 78 | 306 | Mitglied- sch. erloschen | *1905 Dresden, Dittbender-Liste, erschossen Aug 1938, Butowo. GARF Sign. II-40741 | Kazas, Ch. Hermann | 374 | 307 | | | Kähne, Paul | 1230 | 308 | | | Keiler, Anna (Anni) | 1304 | 309 | | „I.d.Fängen“: Emi 1934, Verh. 1936, Dittbender-Liste, Barck u.a, Jahrhundertschicksale S. 237, DDR 1957 | Kemke, Bruno | 664 | 310 | | | Kissner, Paul | 1023 | 311 | | | Klein, Heinrich | 1792 | 312 | | Erschoss. XI 37, Mensing S. 245f | Klut, Julius | 1598 | 313 | Ausgeschlossen, März 37 | Berlin-Neukölln, Parteiausschl. 13.3.1937 | Knapp, Frieda | 2257 | 314 | | | Knapp, Magdalene | 2258 | 315 | | EmiListe, „I.d.Fängen“: Lager | Knorr, Otto | 1933 | 316 | | *1904, KPD seit 1929. April 1932 mit Intourist in die SU. Im Mai Arbeit auf Amerikanka im Donbas, wechselnde Arbeits stellen. Im Sommer 1937 krank und arbeitslos. Angebl. polit. nicht aktiv. Festnahme Aug 1937 Stalino, Folterungen. Ende Nov 1937 nach Kiew, im Dez ausgewiesen. PA AA Prot. R 104557 A | Knutoff, Maria | 1833 | 317 | | | Knutoff, Konrad | 1834 | 318 | | | Koal, Franz | 1538 | 319 | 1936 n.D. ausge- reist | | Kobzew, Leonid | 672 | 320 | | Dittbender-Liste | Koch, Oskar | 1524 | 321 | | | Köhler, Arthur Franz [evtl. Deckname Arthur Franz] | 1219 | 322 | Nicht mehr Mitglied | Komintern-Biogr. ohne weitere Angaben, RGASPI 495/205/810 | Kohn, Else | 1751 | 323 | | | Kohn, Alfred | 1750 | 324 | | | Kohnert, Stanislaus | 1790 | 325 | | | Koks, Andreas | 413 | 326 | | | Koks. Helene | 414 | 327 | | | Kolla, Otto Franz | 417 | 328 | | *1895, angeblich parteilos. Mit Vertrag nach Magnitogorsk. Dort 1933 TBC-krank. Rente bekommen. Angeblich ohne Verhaftung auf Grund Auswei sung im Nov 1937 im Jan 1938 ausgereist. Dagegen: „I.d.Fängen“: KPD seit 1923, verh. XI 37. PA AA Prot. R 104557 A | Koller, Hans | 1249 | 329 | | Komintern-Biogr. ohne weitere Angaben, RGASPI 495/187/1145 | Könecke, Margarete | 1203 | 330 | | Evtl *1897, Hamburg? | Koenen, Elfriede | 1561 | 331 | | Anschein. nicht ident. mit Frieda K., Kader Nr. 282, Leh rerin an einer Antifa-Schule (auch Ehemann Bernhard), Militärpolitik S. 389 | Königsberg, Hans | 1026 | 332 | | | Koschel, Frieda | 2016 | 333 | | | Koschel, Walter | 2015 | 334 | WKP (b) | | Koschorr, Karl | 1563 | 335 | | | Koschukowski, Valentin [Koszykowski] | 2227 | 336 | | Mensing S. 256: verhaft. 1938 | Kösling, Auguste | 1037 | 337 | | Verbannt, in SU geblieben | Kösling, August | 1036 | 338 | | Verhaft. 37, Mensing S.252 | Kopka, Wilhelm [Kopke] | 1800 | 339 | | *1869, EmiListe, Russlanddeutscher, seit 1894 dort. Sowjetbürgerschaft abgelehnt. Anschein. nicht polit. aktiv. April 1939 ohne Verhaftung ausgereist. PAAA Prot. R 104557 A [Zweifel, ob mit Emigr. ident.] | Kosel, Gerhardt | 916 | 340 | | *1909, KPD 1931, SU 1932. Ausgebürgert in D 1938. 1951 Rückkehrantrag, 1954 DDR Remigr.. Wer war wer in der DDR? S. 708 | Kral, Franz | ? | 341 | | Komintern-Biogr. ohne weitere Angaben, RGASPI 495/205/1707 | Kratzke, Johanna | 1040 | 342 | | Dittbender-Liste, Mensing S. 260, , Biogr. Handb., S. 401, 5 J Lager, + SU | Kratzke, Johann | 1039 | 343 | | Dittbender-Liste. dto, erschossen, Söhne erschossen | Kraus, Hermann | 1768 | 344 | | | Krause, Anna | 1701 | 345 | | DDR 1955, Barck u.a, Jahrhundertschicksale S. 238, SED ZPKK Reha, Doku S. 159 | Krause, Emma | 283 | 346 | | Sonderf.liste *1.5.1892, geb. Bittner | Krause, Margarethe | 1025 | 347 | | Mensing S. 248, 1941 verh. | Krause, Otto | 4355 | 348 | parteilos | *1899, „I.d.Fängen“: verh. VIII 37, Parteiausschl. 26.9.37 RGASPI 495/175/100. GARF Sign. II-10352 | Kreinacke, Walter | 962 | 349 | | | Kröll, Anton | 863 | 350 | | | Kröll, Wilhelm | 1856 | 351 | | | Kruyt, Auguste geb. Schmidt | 1312 | 352 | | Komintern-Biogr. nur Ehemann John William Kruyt, * 8.9.1877, Holländer | Kruyt, John William | 1560 | 353 | | Verpflicht. als Agent, in Belgien festgen.,1943 in Berlin erschossen, http://www.iisg.nl/bwsa/bios/kruyt.html | Kukulies, Käthe | 507 | 354 | | Ehemann Ernst K. 495/175/100 Parteiausschl. 15.1.38, Beschwerde bei d. deutschen Vertret. RGASPI 495/292/101 Bl. 16 | Kun, Alexander | 214 | 355 | | Dittbender-Liste, Parteiausschl. 21.6.37, 495/175/100 | Kunke, Bruno | 4751 | 356 | | | Kusch, Stanislaus | 189 | 357 | | | Kussnetzow, N.U. | 328 | 358 | | Wohl sowjet. Spanienkämpfer, Militärpolitik S. 304/447 | Kusnezow, Peter | 1768 | 359 | | evtl. ident. mit Petr Vasiljevitsch Kuznecov, *1905, Sowjetbürger, Komintern-Biogr. | Labuhn, Paul | 4247 | 360 | | | Lang, Ludwig | 3993 | 361 | | Komintern-Biogr. ohne weitere Angaben, RGASPI 495/187/1168 | Lange, Fritz | 4273 | 362 | Parteilos | EmiListe („Richardowitsch“), Vors. d. Kampfbundes?, Militärpolitik S. 206 | Lange, Gertrud | 1527 | 363 | | | Lange, Heinrich | 812 | 364 | ausgeschlossen | EmiListe, „I.d.Fängen“, verhaft. März 37; Mensing S. 269 | Lange, Oskar | 811 | 365 | | Mensing S.270, 10 Jahre Lager | Lapöhn, Fritz | 236 | 366 | | Dittbender-Liste ("aus der Partei ausgetreten"), „Fritz Lapen“, Ident? *1904 Königsberg, erschossen Butowo Dez 1937. Ehefrau Magdalene von Fritz Lapöhn, * 1912, wohl KPD-Mitgl., ihrem im Aug. 1933 in die SU gegangenen Ehemann im Jan 1935 nachgereist. Fritz L. ist Sowjetbürger geworden. Wurde Sept 1937 verhaftet, seitdem nachrichtenlos. Magdalene L. wurde im Jan. 1938 die Ausreise befohlen. PAAA Prot. R 10455 A . GARF Sign. 28740 | Larewa, Fatiana | 454 | 367 | | | Lass, Otto | 257 | 368 | | *1901 Elbing. Deutscher. Arbeiter in Kirov. EmiListe, Dittbender-Liste. Parteiausschl. 21.6.37 495/175/100, verh. Nov 1936, ins Dmitlag, dort Dez 1937 Überhaft, Jan 1938 erschossen Butowo, Plener/ Mussienko, Verurt. zur Höchst strafe S. 57 Rehab. 1989. Gesamtopferliste Butowo. GARF Sign. II-73311 | Lebauer, J. | 1887 | 369 | | | Lehmacher, Willi | 1771 | 370 | | Parteiausschl. 15.1.38 495/175/100 | Lehmann, Hanna | 2140 | 371 | | DDR Remigr. | Lehmann, Rosa | 2289 | 372 | | | Lengefer, Mischa [Deckname Kurt Turner] | 1235 | 373 | Ausgeschl. VI 37 | Berlin, Parteiausschl. 21.6.1937 | Lenkeit, Albert | 1765 | 374 | | *1897, KPD 1920, Mitgl. einer "Hundertschaft" ("Partisanengruppe"), Waffendiebstähle, 3 J Zuchthaus verbüßt. Juni 1931 mit Transport nach Prokopjewsk. Gehörte bis 1932 deutscher KP-Gruppe an, dafür Mitgl.bücher abgeliefert. 1935/36 Aufford., SU-Staatsbürgersch. abgel. Jan 1938 bei NKWD zur Ausreise aufgefordert. März 1938, Paß in Moskau geholt, Ausreise auf eig. Rechnung über Baltikum. PA AA Prot. R 104558 A, Mensing S. 72 |
Lesch, Kurt | 1319 | 375 | Mitgliedsch. erloschen | „I.d.Fängen“: verh.38, Lager, + SU | | Lesch, Käte geb. Fritsch | 1320 | 376 | | „I.d.Fängen“, DDR Remigr. | | Leusticker, Paul | 954 | 377 | | | | Levit, Rachel | 4236 | 378 | | | | Lewien, Franz | 1748 | 379 | | *1891, zeitweise RFB, RH, RGO. Juli 1930 mit Vertrag in die SU. März 1934 frei nach D zurück. PA AA Prot. R 104558 A | | Lichtenstein, Kurt | 4143 | 380 | | EmiListe, wohl schon 1935 ausgereist, +1961, Weber/ Herbst | | Liebmann, Elsa | 135 | 381 | | Elsa L. * 1892, (PAAA Prot. R 104558 A) hat offenb. keine Beziehung zu Oskar L., verhaft. RGASPI 495/175/118, erschossen. DDR Remigr.. | | Ligendza, Willi | 191 | 382 | | | | Lindor, Horst | 901 | 383 | | | | Linke, Elsa | 477 | 384 | | Ehem, verhaft.; Politemi Heim, Noch keine Arbeit“ 1938, Dehl, Verratene Ideale S. 146. DDR Remigr. | | Linzer, Charlotte | ? | 385 | | Ehem. Karl KPD 1930, Sowjetbürger 1936, beide nicht WKP-Mitgl., Mai 1937 verhaft. 495/175/118. Charlotte KPD seit 1931. Ehemann NS-Verhaft April 1933, Ehepaar Mai 1933 nach Rybinsk/SU. Nach Verhaft. d. Ehemanns selbst Arbeit. Nov 1937 mit allen Ausl. entlassen. Kurz darauf selbst ausgereist. PA AA Prot. R 104558 B | | Litwak, Josef | 109 | 386 | | Parteiausschl. 495/175/100 | | Liwowitsch, Elfriede | 567 (?) | 387 | | | | Löscher, Walter | 82 | 388 | | | | Loska, August | 705 (?) | 389 | | | | Lucht, Friedrich | 816 (?) | 390 | | EmiListe | | Lück, Adolf | 1314 | 391 | | | | Lückel, Matthias | 1365 | 392 | Ausgeschlossen | Mensing S. 277, erschossen VIII 37 | | Lüdke, Karl | 1542 | 393 | | | | Lüdke, Martha | 1541 | 394 | | | | Lukas, Philipp | 1216 | 395 | | EmiListe | | Lutrin, Simon | 233 | 396 | | Frankfurt, „I.d.Fängen“ Parteiausschl. 15.1.1938, verh. IV 37 | | Lyson, Felix | 1021 | 397 | | | | Madeja, Karl | 1779 | 398 | | *1906, KPD-Symp.,Okt 1931 mit Vertrag in die SU, Magnitogorsk, später Moskau. 1935 Einlad. zum Parteieintritt. Nicht darauf reagiert. Verhaftet Aug 1937, Febr 1938 zur Abschiebung nach Minsk; erwartet Ausreise seiner russ. Frau. PA AA Prot. R 104558 B | Malina, Karl | 1730 | 399 | | | | Malinke, Otto | ? | 400 | WKP (b) | | | Maier, Max | 141 | 401 | | | | Mainhold, Max | ? | 402 | | | | Makarow, D.K. | 4470 | 403 | WKP (b) | | | Margetitsch, Paul | 594 | 404 | | | | Marnit, Peter [Marmit?] | 4609 | 405 | | *1903, Sommer 1931 KPD-Ein tritt, dann per Intourist in die SU. Bei Einstellungsgespräch nach ZK-Zustimmung gefragt. Fehlte, darum keine Einstellung. Bei nächster Stelle als Projekt-Ing. in Moskau Parteizugehörigkeit verschwiegen. 1933 Einbürg abgelehnt. Dez 1934 zurück nach D. PA AA Prot. R 104558 B | Marose, Ida | ? | 406 | | | | Marwinski, Klara | 808 | 407 | | | | Marx, Heinrich | 1475 | 408 | | | | Massell, Robert | 1161 | 409 | | „I.d.Fängen“, Parteiausschl. 15.1.1938, verhaft. 1938 | | Mateblowski, Erich | 966 | 410 | Ausgeschlossen Juni 37 | War 33 in Magnitogorsk (Ver. Elisabeth Möllersdorfer) Mitwirk. Dimitroff-Film; Dittbender-Liste , erschossen, Tischler S.38, Hedeler, Stalinscher Terror S. 353 | | | | | | | | |
|
 |
|  |
|  |